Deutsch am FSZ
An der Leibniz Universität finden die meisten Veranstaltungen in deutscher Sprache statt. Die Kommunikationssprache in den Instituten, in der Mensa oder den Laboren ist ebenfalls meistens Deutsch … aber auch beim Einkaufen, beim Arzt oder bei Freizeitaktivitäten werden Sie Deutsch sprechen müssen oder wollen. Und vielleicht möchten Sie auch die besondere Schönheit der Sprache erkennen und genießen.
Egal, ob Sie als Studienbewerber, als Austauschstudent oder als Doktorand zu uns kommen oder am kulturellen Leben teilnehmen wollen: Sie können in unserem Programm sicher etwas finden, das Ihnen weiterhilft. Wichtig ist uns, Lernsituationen zu schaffen, in denen Sie außer dem richtigen Gebrauch des Partizips und der Zeiten auch lernen, die Sprache entspannt zu gebrauchen: als Fachsprache, als Vortragssprache, zum Witze erzählen und um mit Ihren Professoren Gespräche zu führen.
Vielleicht möchten Sie in Deutschland leben und arbeiten, vielleicht gehen Sie auch nach einem oder zwei Semestern wieder in Ihre Heimatländer. Es ist uns wichtig, dass Sie die Sprache so gut wie möglich lernen und gebrauchen können und sich dadurch weiterqualifizieren. In Hannover – so sagt man – wird das reinste Deutsch gesprochen. Vielleicht nicht immer und überall, aber es stimmt schon: Im Fachsprachenzentrum und außerhalb können Sie die deutsche Sprache sehr gut lernen.
- Kurse und Seminare im Bereich Deutsch, Wintersemester 2019/20
- Überblick über die Deutschkurse am Fachsprachenzentrum
Einige Schreibangebote für Deutsch sind semesterunabhängig, eine Anmeldung ist jederzeit über StudIP möglich. Bitte lesen sie die Beschreibungen des Team Internationales Schreiben/ InterWRITE.